Protokoll
der Jahreshauptversammlung 2025 des TuS Garbek von 1949 e.V.
am Freitag, 21. März 2025 um 19:30 Uhr
im „Haus der Gemeinde“ in Garbek


zu TOP 1: Eröffnung und Begrüßung
Um 19.31 Uhr begrüßt der 1. Vorsitzende Sönke Pirk ganz herzlich alle aktiven und passiven
Vereinsmitglieder, Vertreter der örtlichen Vereine und Verbände, die Bürgermeisterin Jana
Lenz, die Ehrenmitglieder Hans-Wilhelm Nohrn, Günther Ilinsch und Dieter Röthig, die
ehemaligen Vorsitzenden Torben Gloe und Rainer Jaacks sowie Vertreter der Gemeinde. Im
Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, im Vereinsheim ein Abschlussgetränk
zu sich zu nehmen.
Die Versammlung gedenkt allen verstorbenen Mitgliedern aus dem Jahr 2024.


zu TOP 2: Genehmigung der Niederschrift über die Jahreshauptversammlung 2024
Wie im Vorjahr wird auf das Verlesen des Protokolls der letzten JHV verzichtet. Interessierte
können das Protokoll auf der Homepage des Vereins (www.tusgarbek.de) einsehen, wo es ca. 6
Wochen nach der Sitzung veröffentlicht wird. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt


zu TOP 3: Berichte des Vorstandes
Der 1. Vorsitzende Sönke berichtet über das Jahr 2024. In 2024 stand das 75-jährige Jubiläum
des Vereins im Vordergrund. Dieses wurde mit vielen Festen und Veranstaltungen gebührend
gefeiert. So fanden ein Grillfest, ein Dartsturnier sowie ein Spieleabend statt und es wurde ein
Jugendturnier mit über 40 Mannschaften über zwei Tage organisiert. Die Feierlichkeiten wurden
mit einem Festkommers und einem Sommerfest auf dem Sportplatz (“Tag der Legenden“)
abgeschlossen. Im Oktober fand der alljährliche Sportlerball statt, der in 2024 leider ein wenig
kleiner ausfiel, als in den letzten Jahren. Anfang des Jahres 2025 fand der „Helferabend“ statt.
Sönke bedankt sich noch einmal herzlich bei allen Helfern, Mitgliedern und Ehrenamtlichen,
ohne die, all die Aktionen und Feierlichkeiten nicht möglich gewesen wären.
In 2024 fand auch wieder der alljährliche Arbeitsdienst auf dem Sportplatz statt. In diesem Jahr
ist bereits der nächste Arbeitsdienst geplant, bei dem ein neuer Zaun zwischen dem oberen und
dem unteren Sportplatz errichtet wird. Die Kosten in Höhe von ca. € 3.500,00 werden von der
Gemeinde sowie vom Förderverein getragen.
Sönke berichtet, dass die FSG im Jugendbereich in diesem Jahr seit 15 Jahren besteht. Die
FSG wurde in der Saison 24/25 auch auf den Herrenbereich ausgeweitet. Dadurch konnte die
erste Herrenmannschaft weiterhin in der Kreisliga verbleiben. Nach anfänglichen
Startschwierigkeiten hat sich die Mannschaft nun gefestigt und ein Abstieg sollte kein Thema
sein. Weiterhin gibt es nach wie vor eine zweite Herrenmannschaft (ebenfalls als FSG), eine
ü32-Mannschaft, eine ü40-Mannschaft sowie eine Frauenmannschaft.
Aktuell haben wir 474 Mitglieder. Etwa die Hälfte aller Mitglieder befindet sich in der
Fußballsparte. Alle anderen Mitglieder teilen sich auf die verbleibenden Sparten auf. Vor 10
Jahren hatte der Verein 375 Mitglieder.
Es fanden in 2024 zahlreiche Vorstandssitzungen statt, auf denen es immer rege Diskussionen
über aktuelle Themen und Entscheidungen gab. Es herrscht ein gutes Klima im Vorstand. Des
Weiteren gibt es regelmäßige Sitzungen zwischen den Vorständen der FSG, um über aktuelle
Themen sowie die Zukunft zu diskutieren.
Im März 2024 fand ein Erste-Hilfe-Kurs in Zusammenarbeit mit dem DRK im Haus der
Gemeinde statt. Das Feedback der Teilnehmer war sehr positiv, weshalb es eine Wiederholung
geben soll.
Für das Jahr 2025 sind noch keine Veranstaltungen geplant. Es gehen Überlegungen in
Richtung eines Spieleabends und eine Veranstaltung im Sommer. Wünschenswert wäre, wenn
auch der Sportlerball im Oktober wieder stattfindet. Sönke betont, dass hinter solchen
Veranstaltungen viel Planung und Arbeit steckt und diese ohne ausreichend Helfer nicht
möglich sind. Er startet daher den Aufruf, den Festausschuss wieder zu reaktivieren. Bisher hat
sich Sebastian Haacks federführend um die Organisation solcher Veranstaltungen gekümmert.
Sebastian hat sich entschieden, in dem Bereich kürzer zu treten. Sönke bedankt sich ganz
herzlich für die jahrzehntelange Arbeit von Sebastian im Festausschuss. Sebastian wird
weiterhin im Vorstand tätig sein.
Sönke bedankt sich bei allen Helfern und Gönnern des Vereins, der Gemeinde Wensin, den
Sponsoren, Trainern und Betreuern aller Sparten, Schiedsrichtern, dem Förderverein, dem
Festausschuss, besonders bei Sebastian Haacks, bei Günther Pett für die Reinigung der
Kabinen, den Kassierern Günther Ilinsch und Rolf Rönsch und bei Boris und Henne für die
Platzpflege in Zusammenarbeit mit dem Golfclub. Erste Maßnahmen zur Platzpflege sind bereits
gestartet.

Florian Hering/ Jugendfußball
Der Jugendleiter Florian Hering präsentiert den Bericht über den Jugendfußball. Florian stellt
heraus, dass das Jugendturnier in 2024 ein voller Erfolg war und in 2025 eine Wiederholung
gewünscht ist. Die Jugendmannschaften von der B- bis zur G-Jugend sind gut aufgestellt.
Florian berichtet außerdem, dass an Turnieren beispielsweise in Dänemark oder Flensburg
teilgenommen wird und die Kinder immer große Freude daran haben.


Anke / Kinderturnen / Yoga / Bodyforming
Anke Ilinsch berichtet, dass die Yoga-Sparte aktuell vier Gruppen umfasst (dienstags 18:00 Uhr
bis 19:30 Uhr und 19:45 Uhr bis 21:15 Uhr / mittwochs 16:45 Uhr bis 18:15 Uhr und 18:30 Uhr
bis 20:00 Uhr). In der späten Gruppe am Dienstag und in der frühen Gruppe am Mittwoch sind
noch Plätze frei. Wer mitmachen möchte, darf sich gerne bei Anke melden.
Immer montags um 18:30 Uhr findet Bodyforming in der Sporthalle in Schlamersdorf statt. Kim-
Carolin Hahne leitet die Gruppe und macht verschiedene Fitnessvarianten von Cardio bis
Krafttraining. Seit November 2024 hat Maja Rakow die Leitung der 2. Gruppe ab 19:35 Uhr
übernommen. Sie macht Vingasa-Flow-Yoga und Pilates. Die Beteiligung ist in beiden Gruppen
sehr gut, aber es sind noch Plätze frei.
Am Donnerstag um 18:30 Uhr findet die Rückenschule unter der Leitung von Lukas Brüggen in
der Sporthalle in Schlamersdorf statt. Es sind noch Plätze frei.
Das Eltern-Kind-Turnen findet immer dienstags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der kleinen Halle
in Schlamersdorf statt. Es nehmen immer über 20 Kinder im Alter von 1-6 Jahren teil. Ab 16:00
Uhr am Dienstag findet die Turngruppe ab 5 Jahren statt. Die Beteiligung hier ist nicht ganz so
hoch – in der Regel nehmen bis zu 10 Kinder teil. In beiden Gruppen wird geklettert, balanciert
gehüpft und mit Bällen gespielt.


Norman / Seniorenfußball
Der Fußballobmann Norman Beeck gibt einen kurzen Rückblick über die Saison 23/24 sowie
einen Ausblick auf die aktuelle Saison 24/25. Die Tabellen liegen den Anwesenden auf den
Tischen aus. Die Hauptziele der Mannschaften wurden erreicht. Die erste Herrenmannschaft
konnte den Abstieg vermeiden und die zweite Herrenmannschaft wurde trotz zweimaligen
Nichtantretens nicht vom Spielbetrieb abgemeldet. Die ü32 sowie die ü40 haben das
Pokalhalbfinale leider verloren.
Die neu gegründete FSG bestreitet gerade die erste Saison und beide Mannschaften haben
sich nach anfänglichen Startschwierigkeiten gut zurecht gefunden. Die größte Herausforderung
ist derzeit, beide Mannschaften aufrecht zu erhalten und quantitativ sowie qualitativ zu
verstärken. Der Anteil der Spieler an der FSG, die vom TuS Garbek kommen, beläuft sich
aktuell auf insgesamt zwölf Spieler (erste und zweite Herrenmannschaft).
Norman bedankt sich bei allen Trainern und Betreuern, Spielern, Schiedsrichter, unserem
Förderverein, den Zuschauern und Helfern, die den Verein unterstützen und dem SV
Westerrade sowie dem SV Weede
Monique Hartz verweist kurz auf den Frauenfußball und wirbt um weitere Teilnehmer an der
Frauenmannschaft.


Tischtennis
Ralf Danger ist verhindert, daher berichtet Sönke Pirk in Vertretung. Die Tischtennissparte
nimmt nicht am Spielbetrieb teil, sondern trifft sich regelmäßig, um mit Spaß und ohne Druck
Tischtennis zu spielen. Trainiert wird immer mittwochs. Sönke wirbt um Nachwuchs.


Badminton
Hennig Löffel ist verhindert und Sönke Pirk berichtet kurz in Vertretung, dass aktuell 10
Mitglieder am Badminton teilnehmen.
Günther Ilinsch berichtet kurz von der Fußball-AG in der Grundschule in Schlamersdorf. Es ist
eine sehr gemischte Gruppe (Jungen sowie Mädchen und aus verschiedenen Vereinen in der
Umgebung). Es macht sehr viel Spaß und der ein oder andere wird als Nachwuchs dem TuS
Garbek beitreten.


Darts

Yannick Habich berichtet kurz von der Dartssparte. Aktuell sind 30 Darter dabei, die immer
dienstags und freitags trainieren. Zum Training ist jeder herzlich willkommen.

 


zu TOP 4: Kassenbericht des Kassenwartes und Bericht der Kassenprüfer
Daniel präsentiert allen Anwesenden den ausführlichen Kassenbericht des zurückliegenden
Jahres und stellt die Einnahmen und Ausgaben gegenüber. Der Kassenbericht liegt den
anwesenden Mitgliedern auf den Tischen aus. Die Höhe der eingenommenen Mitgliedsbeiträge
ist auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr. Zuschüsse vom Förderverein, der Gemeinde und
anderen Unterstützern sind in 2024 geringer ausgefallen als in 2023. Die Höhe der
eingenommenen Eintrittsgelder ist auf dem gleichen Niveau wie in den Vorjahren. Es ist eine
neue Bandenwerbung hinzugekommen von Frederik Dardallion. Daniel bedankt sich für alle
Spenden und Aufmerksamkeiten, die der Verein aufgrund des 75-jährigen Jubiläums erhalten
hat. Daniel bedankt sich außerdem bei den Kassierern Günther Ilinsch und Rolf Rönsch für die
detaillierte Aufarbeitung der Eintrittsgelder.

Die Einnahmen und Ausgaben, die durch das Jubiläumsjahr entstanden sind, gleichen sich der
Höhe nach aus. Die Kosten für Trainer sind im Jahr 2024 gesunken, da diese durch die FSG
auf alle beteiligten Vereine aufgeteilt werden. Die Kosten für die FSG sind gestiegen, da eine
Anpassung der Trainerpauschale in der Jugend vorgenommen wurde. Bereits jetzt stehen
Projekte an, die in 2025 finanziert werden müssen, wie die Erneuerung des Zauns. Außerdem
sollen in 2025 wieder mehr Rücklagen gebildet werden. Daniel ist zuversichtlich, dass der
Verein auch in diesem Jahr finanziell gut aufgestellt ist. Daniel übergibt das Wort an Yannick
Habich. Yannick Habich und Christopher Tewes haben als Kassenprüfer die Kasse geprüft. Die
Kasse ist korrekt und nachvollziehbar geführt. Es wird um Entlastung des Vorstandes gebeten.


zu TOP 5: Die Entlastung des Vorstandes
Die Entlastung des Vorstandes ergeht einstimmig.


zu TOP 6: Ehrungen
An diesem Abend wurden folgende Ehrungen von Matthias Thrams und Daniel Mester
vorgenommen. Mit einer Urkunde für 10 Jahre TuS Garbek wurden Philip Göbelhoff, Klara
Mester, Kathrin Mester, Anne Böhrensen, Ben Böhrensen, Marlo Mester, Nadine Mester, Marc
Raters, Finn Luca Röthig, Nik Hadian, Jonathan Burdin, Marco Hartz, Sabine Wyrembelski und
Roswitha Gothmann geehrt. Die Ehrennadel in Bronze für 15 Jahre erhielten Angela Gilgenast,
Paula Löbe, Nina Holderbaum, Jan Orthmann und Norman Beeck. Die Ehrennadel in Silber für
20 Jahre wurde an Tobias Krümmel, Christopher Tewes, Torsten Timm, Bente Isenberg
überreicht. Johannes Isenberg, Corinna Klobke, Christiane Taube und Marcel-Alexander Wilms
wurden mit der Ehrennadel in Gold für 30 Jahre geehrt. Schnapsgläser für 40 Jahre
Mitgliedschaft wurden an Mark Ilinsch überreicht. Marret Norm erhält für eine Mitgliedschaft von
50 Jahren eine Karaffe. Für eine Mitgliedschaft von 60 Jahren erhielten Wolfgang Böttcher,
Bernd Röthig und Klaus Röthig einen Präsentkorb bei stehenden Ovationen.
Die Auszeichnung Sportler des Jahres im Jugendbereich erhält Kathleen Jule Möller.
Florian Hering gibt einen kleinen Einblick in den fußballerischen Werdegang von Kathleen
Aktuell spielt Kathleen bei der U23-Auswahl der Frauen und eben beim TuS Garbek. Florian
hebt hervor, dass Kathleen beim Training sowie bei den Spielen immer Vollgas gibt und mit
einem guten Beispiel vorangeht. Sie zieht die gesamte Mannschaft mit ihrem Ehrgeiz mit.
Die Ehrung zum Sportler des Jahres im Seniorenbereich geht an Yannick Habich. Norman
Beeck stellt kurz den Werdegang von Yannick vor. Er hebt seinen unermüdlichen Einsatz
hervor. Auf und auch neben dem Feld sorgt Yannick für ein Gemeinschaftsgefühl und Yannick
ist ein Spieler, auf den man sich immer verlassen kann. Yannick engagiert sich neben dem
Fußball auch in der Darts-Sparte und ist auch hier sehr erfolgreich.

Die Pokale werden von Florian Hering und Norman Beeck übergeben.


Um 20.47 Uhr geht die Versammlung in eine Pause von zehn Minuten.


zu TOP 7: Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
Es sind 52 stimmberechtigte Mitglieder (58 insgesamt) anwesend.


zu TOP 8: Anpassung der Mitgliedsbeiträge
Sönke stellt noch einmal die Beitragsanpassung sowie die Gründe für die Beitragserhöhung vor.
Die Entscheidung ist nicht leicht gefallen und es wurden umfangreiche Auswertungen erstellt,
die zu dem Ergebnis führten, dass die Jugend- und Erwachsenenbeiträge um jeweils € 2,00
monatlich und der Familienbeitrag um € 5,00 monatlich steigen. Die Beiträge für passive
Mitglieder bleiben unverändert. Sebastian stellt noch einmal dar, dass der neue Mitgliedsbeitrag
im Vergleich zu Vereinen im Umkreis noch immer im unteren Bereich liegt.
Die Beitragsanpassung wurde mit einer Stimmenmehrheit beschlossen und wird zum
01.07.2025 durchgeführt.


zu TOP 9: Wahlen
Sönke Pirk übernimmt die Wahlleitung.
a) 2. Vorsitzende(r)
Matthias Thrams steht weiterhin als 2. Vorsitzender zur Verfügung. Ohne Gegenvorschläge wird
er einstimmig in seinem Amt für weitere zwei Jahre bestätigt.
b) Schriftwart(in)
Die bisherige Schriftwartin Aileen Reimers scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand
aus. Als Nachfolgerin wird Christiane Warnke vorgeschlagen. Ohne weitere Vorschläge wird
Christiane einstimmig zur Schriftwartin für die nächsten zwei Jahre gewählt.
c) Fußballobmann
Norman Beeck steht weiterhin als Fußballobmann zur Verfügung. Ohne Gegenvorschläge wird
er einstimmig in seinem Amt für weitere zwei Jahre bestätigt.
d) Damen- und Mädchenbeauftragte(r)
Anke Ilinsch steht weiterhin als Damen- und Mädchenbeauftragte zur Verfügung. Ohne
Gegenvorschläge wird sie einstimmig für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt.
e) 2. Beisitzer(in)
Bento Reimers steht weiterhin als 2. Beisitzer zur Verfügung. Ohne Gegenvorschläge wird er
einstimmig für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt.
f) 2. Kassenprüfer
Christopher Tewes scheidet als 2. Kassenprüfer aus. Aus der Versammlung meldet sich Marcel
Wilms freiwillig. Marcel wird einstimmig für zwei Jahre als Kassenprüfer gewählt.
Sönke verabschiedet Aileen Reimers aus dem Vorstand und bedankt sich für die Arbeit der
letzten zwei Jahre.


zu TOP 10: Anträge
Situationsbericht des Förderverein TuS Garbek vetreten durch Herbert Meyer
Herbert stellt im Namen des Fördervereins dar, welche Aufgaben der Förderverein übernimmt.
In den letzten 3,5 Jahren wurden die einzelnen Sparten mit fast € 13.000,00 unterstützt sowie
die Instandhaltung des Sportplatzgeländes und der Kabinen mitfinanziert. Herbert informiert
außerdem, dass der Förderverein seinen Namen auf „Förderverein des TuS Garbek“ ändert.
Herbert weist darauf hin, dass der Förderverein für alle Sparten zugänglich ist und jeder gerne
mit Anfragen auf ihn zukommen darf, um eine individuelle Förderung abzustimmen. Herbert
stellt außerdem dar, wie der Förderverein Einnahmen generiert (direkte Ansprache von
Sponsoren, Bandenwerbung und Mitgliedsbeiträge (aktuell € 3,00 / Monat)). Herbert bittet
dringend um aktive Unterstützung in der Vorstandsarbeit des Fördervereins.


zu TOP 11: Verschiedenes
Günther Pett bedankt sich bei den Sportlern, dass die Kabinen neuerdings nach den Spielen
ausgefegt werden. Er bittet darum, dass nach dem Duschen die Fenster geöffnet werden und
bei Verlassen der Kabinen wieder geschlossen werden. Er gibt außerdem zu bedenken, dass in
der Vergangenheit sehr viel Wasser unnötig durchgelaufen ist, durch dauerhaft laufendes
Wasser in den Duschen. Er bittet die Betreuer und Trainer nach Spielende durch die Kabinen zu
gehen, das Licht auszumachen, eventuell offene Fenster zu schließen sowie die Heizung
herunter zu drehen. Günther weist darauf hin, dass die Duschkabine im Schiedsrichterraum
sanierungsbedürftig ist.
Sönke Pirk weist darauf hin, dass sich vor den Spielen ausschließlich auf dem Trainingsplatz
aufgewärmt wird.
Jan Ewers meldet sich zu Wort und richtet Grüße vom SV Westerrade aus. Er bedankt sich bei
Sönke und Norman für die gute Zusammenarbeit im letzten Jahr, um die FSG im Herrenbereich
zu etablieren. Er blickt auf eine lange Vereinspartnerschaft zurück. Jan selbst ist seit 15 Jahren
im Jugendbereich im SV Westerrade tätig und betont, dass die Jugendarbeit als FSG sehr gut
ist. Er gibt zu bedenken, dass der TuS Garbek im Herrenbereich aktuell nicht gut aufgestellt ist
und aktuell lediglich zwei Spieler an der FSG teilnehmen. Er befürchtet, dass die Spieler sich
beim Übergang in den Herrenbereich neue Vereine suchen. Der TuS Garbek muss wieder
attraktiv werden durch eine vernünftige Infrastruktur (funktionierende Umkleidekabinen,
vernünftige Plätze …).
Evelyn Drobinski meldet sich zu Wort und wirbt für die Spaziergruppe, die sich regelmäßig trifft
und für alle offen ist, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Es ist eine bunt gemischte Gruppe und
jeder ist herzlich willkommen.


Um 21:40 Uhr schließt der 1. Vorsitzende die Versammlung und wünscht allen ein erfolgreiches
und gesundes Jahr 2025.

 

 

E i n l a d u n g 

zur Jahreshauptversammlung 2025 des TuS Garbek e.V.

am Freitag, 21. März 2025 um 19:30 Uhr

im „Haus der Gemeinde“ am Sportplatz in Garbek

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Genehmigung der Niederschrift über die Jahreshauptversammlung 2024
  3. Berichte des Vorstandes
  4. Kassenbericht des Kassenwartes und Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Ehrungen
  7.  Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder
  8. Anpassung der Mitgliedsbeiträge – weitere Details https://www.tusgarbek.de/index.php/veranstaltungen/jhv-2025
  9. Wahlen
    1. 2. Vorsitzender(in)
    2. Schriftwart(in)
    3. Fußballobmann/frau
    4. Damen- und Mädchenbeauftragte(r)
    5. 2. Beisitzer(in)
    6. 2. Kassenprüfer(in)
  10. Anträge, die bis zum 03. März 2025 eingegangen sind
    1. Situationsbericht des Fördervereins (Herbert Meyer)
  11. Verschiedens

Mit sportlichen Grüßen

Sönke Pirk

1.Vorsitzender     

TuS Garbek

 202025_final_13-03-25 herunterladen

Beitragsanpassung 

Liebe Mitglieder,
mit diesem Brief wollen wir euch darüber informieren, dass wir auf der Jahreshauptversammlung am Freitag, den 21.03.2025 im Haus der Gemeinde in Garbek einen Vorschlag unterbreiten werden, der darauf abzielt, eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge durchzuführen.
Folgende Anpassungen wollen wir diesbezüglich vornehmen:


Jugendliche bis 18 Jahre: 7 EUR monatlich – bisher 5 EUR monatlich
Erwachsene: 14 EUR monatlich – bisher 12 EUR monatlich
Familie: 25 EUR monatlich – bisher 20 EUR monatlich
Mitglieder passiv: 5 EUR monatlich - unverändert


Alle aufgeführten Anpassungen sollen zum 01.07.2025 in Kraft treten.
Mit diesem Brief wollen wir euch zum einen über die Änderungen informieren, zum anderen aber auch die Chance nutzen, um euch zu erklären, warum diese Anpassungen für unseren Sportverein sehr wichtig sind.
Wir wollen die Qualität der Angebote des Vereins unbedingt halten und sogar noch weiter ausbauen. Mitgliedsbeiträge sollten normalerweise mindestens alle laufenden Kosten eines Vereins decken. Die immer weiter steigenden Kosten von (u.a) Steuern, Versicherungen, Übungsleiterpauschalen, Sozialabgaben, Verwaltungskosten, Materialkosten, Trainingsgeräte, Kleidung und vieles mehr können mittlerweile nicht mehr durch die Mitgliedsbeiträge aufgefangen werden. Von daher sehen wir als Vorstand diese Entscheidung nicht als einfache Erhöhung, sondern eher als eine zeitgemäße Anpassung, um den Verein zukunftsorientiert aufzustellen.
Falls Ihr zu diesem Thema mit uns in den Dialog treten wollt, meldet euch bitte einfach jederzeit bei uns. Gern persönlich oder einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Weitere Details werden auf der Jahreshauptversammlung geteilt.


Mit sportlichen Grüßen,
der Vorstand des TuS Garbek Garbek, Februar 2025

Beitragserhohung_2025_neu herunterladen